• bio-suisse.ch
  • Produzenten
  • Verarbeitung & Handel
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung und Verpackung
    • Label und Kontrolle
    • Tierhaltung und Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Politik
    • Biodiversitätsinitiative
    • Neues Zielpapier: «Gleichstellung der Geschlechter»
    • Grossraubtiere und Bio-Landwirtschaft
    • Bio-spezifische landwirtschaftliche Grundbildung
  • Im Fokus
    • Gentechnik
    • Klima
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Foto Download
    • Logo Download
  • Kontakt
    • Ombudsstelle
    • Jobs
  • Verbandsinformationen
    • Extranet
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
    • Bio-Produkte im Test
  • Bio-Genuss in Ihrer Nähe
    • Bio Cuisine
    • Bio einkaufen
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Bio-Symposium
    • Nationales Bioforschungsforum NBFF
    • Grand Prix
    • Regionale Märkte
  • Aktuelles
Newsletter Abonnieren

Weitere Bio Suisse Websites

  • bio-suisse.ch
  • Produzenten
  • Verarbeitung & Handel
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2020 › 05

  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Menschen

«Kühe sind unsere Passion»

31. Mai 2020

«Kühe sind unsere Passion»
Eine Postleitzahl feiert ihr Comeback – 7099. 50 Jahre nach der Schliessung der Poststelle wird «7099 Egga» im Kanton Graubünden für die Geschwister Nina, Luzia und Lena Hitz zum beruflichen Fundament. Im Zentrum ihrer Arbeit stehen die Liebe zu selbstgezüchteten ProSpeciaRara-Mutterkühen sowie die Leidenschaft für verarbeitete Bio-Fleisch-Speziali...
  • Tiere
  • Bio erleben

Die Ritlers bringen das Lötschental in Schwung

31. Mai 2020

Die Ritlers bringen das Lötschental in Schwung
Das Lötschental ist für seine Wanderwege und das fasnächtliche Tschäggättä-Brauchtum bestens bekannt. In den letzten Jahren hat es sich auch in den Bereichen Gastronomie und Agrotourismus einen guten Ruf erarbeitet. Zu verdanken ist dies Karin und Daniel Ritler: Das Paar betreibt im auf 1500 Höhenmetern gelegenen Blatten eine Bio-Schafzucht. Seit r...
  • Essen und Trinken
  • Bio-Landbau
  • Menschen

Glück und Präzision sind die Wegmarken von Mathilde Roux

31. Mai 2020

Glück und Präzision sind die Wegmarken von Mathilde Roux
Die Cave de l’Orlaya in Fully (VS) gehört zu jenen Orten, die man nie wieder vergisst, wenn man einmal den Fuss über die Schwelle gesetzt hat. Das zwei Meter hohe Beton-Ei und der verglaste Weinkeller, in dem die Fässer auf ihren Auftritt zu warten scheinen, verleihen dem safrangelben Gemäuer einen modernen Touch. Gleichzeitig lädt die lange Bar zu...
  • Essen und Trinken
  • Darum Bio
  • Vielfalt

250 Arten von Lebewesen wohnen im Rebberg

31. Mai 2020

250 Arten von Lebewesen wohnen im Rebberg
Wer im Frühsommer mit Biowinzer Bruno Martin in den Weinbergen über Ligerz unterwegs ist, der staunt, schult sein Auge und staunt nur immer weiter. Er weiss punktgenau, wo in seinen Reben die seltene Rankenblatterbse wächst, wo der wilde Hopfen rankt oder die Wiesenschaumzikade ihre Eier ablegt.
  • Verband
  • Im Gespräch

«Der Erfolg der Knospe gehört den Bäuerinnen und Bauern»

06. Mai 2020

«Der Erfolg der Knospe gehört den Bäuerinnen und Bauern»
Langfristig soll Bio zur Normalität gehören. Was Bio Suisse unternimmt, um dieses Ziel zu erreichen und warum der Erfolg zuerst den Bäuerinnen und Bauern gehört, erzählt Balz Strasser, Geschäftsführer von Bio Suisse, im Interview.
  • Darum Bio
  • Freunde und Partner
  • Bio erleben

Was ein grosses Herz und ein vielfältiger Hof bewirken

05. Mai 2020

Was ein grosses Herz und ein vielfältiger Hof bewirken
Pia Buob hat als Quereinsteigerin im Herbst 2017 einen kleinen Emmentaler Bauernhof gekauft. Dort züchtet sie die seltenen Evolèner-Rinder und bietet vielen weiteren Pflanzen, Tieren und Menschen einen Platz.«Das ist eine Pfauenziege und das hier ist eine Bündner Strahlenziege.» Pia Buob kniet sich nieder. Die Tiere trotten ihr neugierig entgegen u...
  • Essen und Trinken
  • Verband
  • Verarbeitung

Naturjogurt: Was lange währt, wird gut

05. Mai 2020

Naturjogurt: Was lange währt, wird gut
Was braucht es, um ein preisgekröntes Jogurt möglichst natürlich herzustellen? Das Traditionsunternehmen Schwyzer Milchhuus lüftet das Geheimnis: Eine lange Reifezeit.«Angenehm in der Säure und herrlich in der Konsistenz.» Martin Herzig nimmt einen Löffel Bio-Naturjogurt und schwärmt. Der Geschäftsführer des Schwyzer Milchhuus ist stolz auf sein Pr...

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Bio Suisse erleben

Bio Suisse Saisonkalender für Gemüse, Obst und Fleisch

Saisonal ist frisch und nachhaltig. Erfahren Sie hier, welches Produkt wann Saison hat.

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre

Produzenten & Partner
Produzent:innen
Verarbeitung & Handel
International

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Politik
    • Im Fokus
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsinformationen
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio-Genuss in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.