Blog Kräuter und Tees aus dem Bio Tal Vor einem halben Jahrhundert hat Reto Raselli die ersten Tees angepflanzt. Heute ist das Val Poschiavo ein auch wirtschaftlich ...
Blog Apfel-Guide: Finden Sie Ihren Lieblingsapfel Sie sind süss oder säuerlich, knackig oder weich und sie heissen Ladina, Natyra oder Bonita. Jeder Apfel ist anders. Doch welcher ...
News Michael Kipfer gewinnt den Grand Prix Bio Suisse Bio Suisse verleiht den diesjährigen Grand Prix Bio Suisse an Michael Kipfer vom Biohofacker in Stettlen BE. Der Preis steht für ...
Blog Green Chef: «Der Acker bestimmt meine Karte!» Pascal Steffen kocht im Restaurants «Roots» in Basel, was die Felder hergeben. Er ist GaultMillaus «Green Chef of the Year».
Blog Wein-Glossar: Die wichtigsten Begriffe für Geniesser:innen Wein hat seinen eigenen Wortschatz. Man muss kein Wein-Nerd sein, um mitzureden. Schon ein paar Wein-Begriffe machen das ...
Blog Kartoffeln mit Schale essen - ja oder nein? Welche Teile der Kartoffel sind geniessbar? Und wie bereitet man sie zu? Esther Kern, Autorin und Gemüsescout weiss: ...
Blog Bio-Legehennen: Von der Weide bis zum Frühstücksei Die Legehennen von Sabrina und Severin Müller legen täglich beste Bio-Freilandeier. Sie zeigen, wie das Ei aus dem Stall in den ...
Unsere Haltung Darum verzichtet Bio Suisse auf Gentechnik Gentechnik ermöglicht es, das Erbgut von Nutzpflanzen und -tieren gezielt zu verändern, indem DNA-Sequenzen bearbeitet werden. Wir ...
Unser Engagement Gesunde Umwelt – Gesunde Tiere – Gesunder Mensch. Der Biolandbau sorgt für sauberes Wasser, gute Böden, fitte Tiere und gesunde Lebensmittel.
Blog Tierwohl bedeutet Verantwortung auf dem Bio-Hof Outremont Was bedeutet es, hochwertiges Weidefleisch von seltenen Nutztierrassen zu produzieren? Wir sind zu Besuch bei Familie Schweer auf ...
Rezept Crispy panierte Schenkelsteaks vom Bio-Bruderhahn Lassen Sie sich von unseren Bio-Rezepten inspirieren. Für eine ausgewogene Ernährung und verantwortungsvollen Genuss.
Blog Was zeichnet Bio-Büffelmilchprodukte aus? Wasserbüffel sind grösser und robuster als Milchkühe. Ihr Fell ist dunkler und ihre Milch ist weisser und cremiger als herkömmliche ...