• bio-suisse.ch
  • Produzenten
  • Verarbeitung & Handel
  • International
Logo
  • Unser Engagement
  • Unsere Haltung
  • Unser Verband
  • Bio Suisse erleben
Unser Engagement

Aus Prinzip Bio vom Feld bis auf den Teller. Ein System, das verhebt.

  • Nachhaltigkeit
    • Qualität und Geschmack
    • Gesundheit
    • Das Knospe-Prinzip
    • Unsere Marke
  • Tierwohl
    • Fütterung
    • Haltung
    • Tiergesundheit
  • Biodiversität
    • Artenvielfalt
    • Sortenvielfalt
  • Ressourcenschutz
    • Boden
    • Pflanzen
    • Wasser
    • Klima
  • Fairness
    • Markt
    • Preise
    • Soziale Verantwortung
  • Transparenz
    • Richtlinien
    • Kontrolle
    • Import
    • Qualitätssicherung
Unsere Haltung

Das Bio-Land ist die Vision. Die Realität verlangt Antworten auf knifflige Fragen.

  • Häufige Fragen
    • Verarbeitung und Verpackung
    • Label und Kontrolle
    • Tierhaltung und Fütterung
    • Import
  • Unsere Meinung
  • Politik
    • Biodiversitätsinitiative
    • Neues Zielpapier: «Gleichstellung der Geschlechter»
    • Grossraubtiere und Bio-Landwirtschaft
    • Bio-spezifische landwirtschaftliche Grundbildung
  • Im Fokus
    • Gentechnik
    • Klima
Unser Verband

Die Stimme des Schweizer Biolandbaus. Mit Herz, Hirn und Hand.

  • Bio Suisse Portrait
    • Bio in Zahlen
    • Jahresberichte
    • Geschichte
    • Leitbild & Vision
  • Unsere Mitglieder
    • Mitgliedorganisationen
  • Organisation
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Delegiertenversammlung
  • Medien
    • Medienmitteilungen
    • Foto Download
    • Logo Download
  • Kontakt
    • Ombudsstelle
    • Jobs
  • Verbandsinformationen
    • Extranet
    • Richtlinien
Bio Suisse erleben

Alles über Bio-Produkte, ihre Herkunft und Verarbeitung. Weil’s schmeckt.

  • Blog
    • Kino
    • Newsletter
  • Knospe-Produkte
    • Bio Gourmet Knospe
    • Saisonkalender
    • Bio-Produkte im Test
  • Bio-Genuss in Ihrer Nähe
    • Bio Cuisine
    • Bio einkaufen
  • Knospe-Rezepte
  • Veranstaltungen
    • Bio-Symposium
    • Nationales Bioforschungsforum NBFF
    • Grand Prix
    • Regionale Märkte
  • Aktuelles
Newsletter Abonnieren

Weitere Bio Suisse Websites

  • bio-suisse.ch
  • Produzenten
  • Verarbeitung & Handel
  • International

Bio Suisse erleben › Blog › 2020 › 11

  • Essen und Trinken
  • Im Gespräch
  • Freunde und Partner

Bio-Trüffel oder Kurkuma Raclette? Raclettesorten bei Mahler & Co.

27. Dezember 2021

Bio-Trüffel oder Kurkuma Raclette? Raclettesorten bei Mahler & Co.
Neues aus der Welt des Bio-Raclettes: Stefan Jost, Geschäftsführer von Mahler & C.o, dem Traditionshaus für Biolebensmittel, gibt einen Einblick in die Spezialitäten der Saison. Er hat originelle Bio-Raclettesorten entdeckt, die sogar gut zu Rotwein passen und ein ganz neues Geschmackserlebnis bieten.
  • Darum Bio
  • Bio erleben
  • Einkaufen
  • Verband

Kreislauf des Glücks

30. November 2020

Kreislauf des Glücks
Auf der Ferme La Gottalaz in Bonvillars (VD) betreibt Familie Zwyssig einen Hof mit Kühen, Schafen, Hochstammbäumen und Heidelbeeren. Sie wollen das Glück, das sie vor 15 Jahren auf ihrem Hof gefunden haben, weitergeben und bieten deshalb auch Ferienwohnungen an.
  • Einkaufen
  • Darum Bio
  • Verarbeitung

Wie nachhaltig sind Kaffeekapseln aus Alu?

26. November 2020

Wie nachhaltig sind Kaffeekapseln aus Alu?
Biologisch und fair gehandelt, das ist der bei Coop erhältliche Knospe-Kaffee der Eigenmarke «La Mocca». Neu ist er in Aluminium- statt Plastikkapseln verpackt. Dasselbe gilt für den Kapselkaffee der Marke La Semeuse. Der Vorteil von Alukapseln: Sie sind vollständig rezyklierbar. Der Nachteil: Ihre Produktion ist energieintensiv und der Bauxitabbau...
  • Bio-Landbau
  • Verarbeitung
  • Darum Bio
  • Essen und Trinken

Das Projekt «Hazelburger» gewinnt Grand Prix Bio Suisse 2020

26. November 2020

Das Projekt «Hazelburger» gewinnt Grand Prix Bio Suisse 2020
Der Hazelburger ist ein feines Tätschli aus heimischen pflanzlichen Proteinquellen. «Knackige Haselnüsse, blutige Randen, schwarze Bohnen, edler Salbei», so werden die Zutaten auf der Website beschrieben. Vor einem Jahr hatte Leander Dalbert die Idee dazu. Nun wird der Hazelburger bereits mit dem Grand Prix Bio Suisse ausgezeichnet. An der virtuell...
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Verband
  • Im Gespräch

«Wie wollen wir das der nächsten Generation erklären?»

26. November 2020

«Wie wollen wir das der nächsten Generation erklären?»
Nicht nur im Rebberg ist Bruno Martin für respektvollen Umgang gegenüber der Natur und ihren Kreisläufen unterwegs. Sein «feu sacré» lebt er für einiges mehr. In seiner Gemeinde Ligerz hat er mit der Gründung eines Fernwärmeverbunds Pionierarbeit geleistet. Seit einem Jahr brennt der Bio-Winzer für seine Grundwerte auch als Vertreter der Grünen im ...
  • Einkaufen
  • Verarbeitung
  • Darum Bio
  • Essen und Trinken
  • Verband

«Die Qualität ist enorm hoch!» – Einblick in die Bio Gourmet Knospe 2020

25. November 2020

 «Die Qualität ist enorm hoch!» – Einblick in die Bio Gourmet Knospe 2020
Die Bio Gourmet Knospe zeichnet besonders hochwertige Bio-Produkte aus. Dabei werden Qualitätsmerkmale wie Aussehen, Geruch und Aroma, Geschmack, Textur, Abgang und Verarbeitung von einer Fachjury bewertet. Wir nehmen Sie mit zur Verkostung der besten Produkte, die sich für die Sonderprämierung qualifiziert haben. Nur wenn die Fachjury einstimmig d...
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Verband
  • Im Gespräch

«Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel» Bio Suisse Präsident Urs Brändli zur Pestizid- und Trinkwasser-Initiative

11. November 2020

«Jeder Einkauf ist ein Stimmzettel» Bio Suisse Präsident Urs Brändli zur Pestizid- und Trinkwasser-Initiative
Im Sommer 2021 kommen zwei Initiativen zur Abstimmung, die für die Landwirtschaft grosse Bedeutung haben. Entsprechend laut ist der Abstimmungskampf rund um die Pestizidverbot- und Trinkwasserinitiative schon heute. Die Haltung von Bio Suisse wurde mit Spannung erwartet, denn der Verband nimmt eine Vorreiterrolle in Punkto Nachhaltigkeit und Schutz...
  • Bio-Landbau
  • Essen und Trinken
  • Verband

Eddy Jeannerets langer Weg zum Gruyère AOP Bio

06. November 2020

Eddy Jeannerets langer Weg zum Gruyère AOP Bio
Seit Anfang 2020 verarbeitet eine Käserei im Vallée de la Brévine Biomilch zu Gruyère AOP. Dafür kämpfte ein Bio-Landwirt während zehn Jahren. Eine Geschichte mit Hürden.

Bio im Postfach

Newsletter abonnieren

Bio Suisse erleben

Bio Suisse Saisonkalender für Gemüse, Obst und Fleisch

Saisonal ist frisch und nachhaltig. Erfahren Sie hier, welches Produkt wann Saison hat.

Stichwörter

  • Bio erleben
  • Bio-Anbau
  • Bio-Betrieb
  • Bio-Landbau
  • Darum Bio
  • Einkaufen
  • Essen und Trinken
  • Freunde und Partner
  • Im Gespräch
  • International
  • Menschen
  • Nachhaltigkeit
  • Partnerschaften
  • Selber machen
  • Tiere
  • Verarbeitung
  • Verband
  • Vielfalt

Bio Suisse
Peter Merian-Strasse 34
CH-4052 Basel
Tel. 061 204 66 66

bio@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch
konsumentenfragen@bio-suisse.notexisting@nodomain.comch

Links
Jobs
Geschäftsstelle
Ombudsstelle
Medien
Impressum
Datenschutz
Privatsphäre

Produzenten & Partner
Produzent:innen
Verarbeitung & Handel
International

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Newsletter Abonnieren
  • Unser Engagement
    • Nachhaltigkeit
    • Tierwohl
    • Biodiversität
    • Ressourcenschutz
    • Fairness
    • Transparenz
  • Unsere Haltung
    • Häufige Fragen
    • Unsere Meinung
    • Politik
    • Im Fokus
  • Unser Verband
    • Bio Suisse Portrait
    • Unsere Mitglieder
    • Organisation
    • Medien
    • Kontakt
    • Verbandsinformationen
  • Bio Suisse erleben
    • Blog
    • Knospe-Produkte
    • Bio-Genuss in Ihrer Nähe
    • Knospe-Rezepte
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles

Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.