Bio-Viehtag auf dem FiBL-Hof in Frick

Die Schweizer Bio-Viehbranche trifft sich am 29. Oktober 2025 zum 4. Mal zum Diskutieren, Lernen und Fachsimpeln. Der Anlass steht unter dem Motto «Bio-Tierhaltung – wegweisend in die Zukunft». 

Der Fokus an den 14 Themenposten direkt auf dem Feld und im Stall liegt dieses Jahr auf der Rindvieh-, Geflügel-, Kleinwiederkäuer- und Schweinehaltung. Zusätzlich finden am Nachmittag Kurzreferate zu Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis und Forschung statt.  

Im Ausstellerbereich können die Besucher:innen mit Fachleuten aus Partnerorganisationen ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Fürs leibliche Wohl sorgt das Team des FiBL-Restaurants sowie Bio Aargau. 

Für Besucher:innen aus der Romandie wird am Vormittag und am Nachmittag je einen geführten Gruppenrundgang mit Übersetzungen auf Französisch angeboten.  

Die Teilnahme am Anlass ist kostenlos. Das detaillierte Programm ist online: www.bioviehtag.org 

Zu Gast auf dem FiBL-Hof 

Ein spannender Betrieb öffnet für den Bio-Viehtag seine Hoftüren: Der FiBL Hof umfasst 31 Hektare landwirtschaftliche Nutzfläche, die in enger Zusammenarbeit mit der FiBL Forschung genutzt wird. Seit dem 1. Januar 2024 führt Pascal Nägele den Betrieb. Betriebszweige sind die Milchviehhaltung, der Ackerbau und die Forschungszusammenarbeit. Zudem leben einige Truten, Hühner mit Hahn und wenige Schweine auf dem FiBL Hof. 

Breite Trägerschaft 

Organisiert wird der 4. Schweizer Bio-Viehtag von Bio Suisse, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Bio Aargau, der Liebegg sowie dem Pächter des FiBL-Hofs. Als Sponsoren unterstützen den Anlass Coop als Hauptsponsor sowie bio.inspecta und Swisslos Kanton Aargau als Co-Sponsoren. Im Ausstellungsbereich präsentieren sich verschiedenste Partnerorganisationen aus der ganzen Branche.

22. Oktober 2025
Teilen